Öffentliche Blog

Partizipation der DSTY am Symposium „100 Jahre Ende des Ersten Weltkrieges“

Posted on 16.11.2018 - 08:09

Gemeinsam mit dem Französischkurs der zehnten Klasse waren wir, die Klasse 12, am 5. November 2018 zu einem deutsch-französischen Symposium anlässlich des 100. Jahrestags des Ende des Ersten Weltkriegs an die Sophia University mit japanischen Studenten eingeladen.

Zu Beginn erfolgte eine Einleitung durch den deutschen Professor Dr. Sven Saaler, der über die geschichtlichen Hintergründe und Ursachen des Ersten Weltkriegs informierte. Im Anschluss ging seine japanische Kollegin, welche uns wie die anderen Redner auch synchron übersetzt wurde, speziell auf die deutsch-japanischen Beziehungen während und nach dem Krieg ein. Danach folgte eine Gelegenheit Fragen zu stellen.

Der darauffolgende Vortrag eines französischsprachigen Referenten konzentrierte sich auf die deutsch-französische Versöhnung und die freundschaftliche Zusammenarbeit der beiden Länder nach dem Zweiten Weltkrieg. Anschließend hielten Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 der DSTY und des LFIT (Lycée Français International de Tokyo) einen Vortrag über die Festigung der französisch-deutschen Freundschaft auf schulischer Basis. In der Pause ergab sich die Möglichkeit mit den französischen Schülern zu kommunizieren, welche von einigen Schülern in Anspruch genommen wurde.

Der letzte Teil des Symposiums befasste sich mit der Problematik des Populismus im Hinblick auf die Entwicklung in der heutigen Zeit und ging der Frage nach, wie solche Tendenzen in Europa und der Welt am besten zu vermeiden seien. Es folgte eine Präsentation über die Ankunft der schwarzen Schiffe in Japan, welche mit der Flüchtlingskrise in Verbindung gesetzt wurde. Zum Abschluss hielten der deutsche und der französische Botschafter eine zusammenfassende Rede, die betonte, dass Konflikte wie der Erste Weltkrieg in Zukunft nur mit ausreichender Kommunikation zu lösen sei.

Wir empfanden das Symposium als eine gute Gelegenheit, um die historischen Hintergründe der deutsch-französischen Beziehungen zu verstehen und neue Kontakte zu knüpfen. Außerdem verdeutlichte diese Veranstaltung, wie bedeutsam die Aufrechterhaltung der deutsch-französischen Freundschaft für die Sicherung des Friedens ist.

 

Jannik Beck und Iris Bischoff (für die Klasse 12)
mit Ergänzungen von Frau Haferkamp (Vorsitz der Fachschaft Geschichte)

Symposium