Asienfinale „Jugend debattiert“ in Singapur
Ein Bericht von Leo Morgenthal (9a)
Vom 18. Januar bis zum 22. Januar fand an der Deutsch-Europäischen Schule Singapur das diesjährige Asienfinale von "Jugend Debattiert" statt. Teilgenommen haben sechs deutsche Auslandsschulen im Raum Ost-Asien, welche von Schüler*innen der Altersgruppen 1 (Klassen 8 und 9 ) und 2 ( Klassen 10, 11 und 12) als Debattant*innen und Juror*innen vertreten wurden.
Von der DSTY waren das die Debattantinnen Mio Neidhart und Mika Baczewski (9b), und die Juroren Marvin Stummer und Leo Morgenthal (9a) aus der Jugend Debattiert AG. Als Lehrkraft begleitete uns Frau Braune. Einige Wochen zuvor hatte es einen kleinen Schulentscheid unter allen AG-Teilnehmern gegeben.
Am Donnerstag, den 18. Januar, ging es dann um 10:00 Uhr vom Haneda International Airport ab nach Singapur. Nach sieben Stunden Flug mussten wir nach der Ankunft erst einmal den gewaltigen Klimaunterschied von fast 20 Grad bewältigen. Es ging dann gleich zur GESS (Deutsch-Europäische Schule Singapur), dem Veranstaltungsort des Asienfinales. Dort trafen wir unsere Gastfamilien, bei denen wir während der Veranstaltung übernachten und den Rest des ersten Tages verbringen würden. Am nächsten Morgen trafen sich alle Teilnehmer*innen des Asienfinales und bekamen einen kurzen Überblick über den Ablauf der folgenden Tage, bevor wir in unsere jeweiligen Workshopräume verschwanden. Die Debattant*innen lernten in ihren Siegerworkshops weitere Methoden, um im Wettbewerb noch bessere Ergebnisse zu erziehen. Die Juror*innen erarbeiteten in ihren Workshops die vier Kriterien einer Debatte und das gezielte Bewerten der Debatten. Die Workshops wurden von den Lehrkräften der angereisten Schulen geleitet und die Laune war, auch wegen den spendierten Snacks in den Pausen, glänzend.
Am Sonntag fanden vormittags weitere Workshops statt, bevor es für alle Teilnehmer*innen mit der Metro in die Stadt ging. Nach einem gemeinsamen Mittagessen fand eine Schnitzeljagd statt. Die meisten Aufgaben bestanden darin bestimmte Sehenswürdigkeiten zu finden und dazu Fragen zu beantworten.
Die neue Woche begann nach einem kleinen Auftakt mit den Qualifikationsdebatten, auf die sich alle Debattant*innen ausgiebig vorbereitet hatten. Nachdem die Gewinner*innen bekannt gegeben wurden, die somit am nächsten Tag im Finale antreten würden, gab es für alle ein BBQ.
Am letzten Tag fanden die Finaldebatten statt, bei der wir diesmal nur Zuschauer waren. Besonders die Altersgruppe 2 beeindrucke mit schlagkräftigen Argumenten und informativen Beiträgen. Nach einer hitzigen Debatte und einem weiteren Snack ging es dann ans Verabschieden, da die meisten Schulen schon früh abreisten. Da unsere Gruppe aber noch reichlich Zeit hatte, fuhren wir nochmals in die Stadt und dort kauften wir Souvenirs, ehe wir uns wieder zum Flughafen begaben und dort abends wieder zurück nach Japan reisten. Angekommen sind wir am 23. Januar um 5 Uhr morgen. Von dort aus ging es dann erschöpft aber glücklich getrennter Wege nach Hause.
Das Asienfinale „Jugend Debattiert“ wurde nun schon zum zweiten Mal durchgeführt und ist für 2020 in Peking geplant. Wir hoffen, dass der Wettbewerb weiter wachsen wird und noch mehr debattierfreudige Schüler*innen von noch mehr Deutschen Auslandsschulen teilnehmen werden.
