Öffentliche Blog

Fasching im Kindergarten: viele Einfälle statt Abfälle

Posted on 2018/03/12 - 12:30

Das Jahresthema des Kindergartens „Recycling und Umwelt“ widerspiegelte sich voll und ganz in den vielfältigen, kreativen und einmaligen Faschingskostümen, welche die Kinder am diesjährigen Faschingsfest zierten - ganz nach dem Motto: wiederverwenden statt kaufen. Während die Erzieherinnen und Erzieher des Kindergartens die Kinder im Vorfeld sensibilisierten, indem sie mit den Kindern über wiederverwendbare Materialien und deren Einsatz für Verkleidungen sowie Verkleidungswünsche der Kinder sprachen, setzten die Eltern die Ideen mit ihren Kindern gemeinsam zu Hause oder im Kindergartenatelier um: Feen- und Prinzessinnenkleider aus alten Mülltüten wie beispielsweise Haribo- oder Mehlverpackungen, Kartons für Roboter, Müllautos, Lokomotiven, Pferde oder Raketen, alte Kleidungsstücke der Eltern oder ein ausgedientes Bettlaken für einen flauschigen Braunbären oder ein furchteinflößendes Gespenst... Den Ideen waren keine Grenzen gesetzt. Nach einer Polonaise durch den Kindergarten und Mensa feierte der Kindergarten mit Spielen, Modeschau und Tänzen ausgelassen in der Aula. Das Kindergartenteam bedankt sich ganz herzlich bei den Eltern für die tolle Zusammenarbeit.

 

Die Herstellung der Kostüme aus Recyclingmaterialien war nur eine von vielen Aktivitäten im Kindergarten, die zu einem Umweltbewusstsein und einem bewussten Umgang mit unseren Ressourcen beitragen sollen. Die Wiederverwendbarkeit von unterschiedlichen Materialien erlebten die Kinder handlungsorientiert beim Papierschöpfen, indem sie aus altem Zeitungspapier neue Papiere herstellten. Der Kompostworkshop verhalf den Kindern zu verstehen, dass auch Bioabfälle dank Helfern in der Erde – wie beispielsweise den Regenwürmern – wieder zu Erde verarbeitet werden. Und nicht zuletzt staunten die Kinder nicht schlecht, wie viel Müll sich beim Säubern auf und um das Schulgelände mit den Hausmeistern finden ließ.

 

Mit diesen Aktivitäten rund ums Jahr wünschen wir uns, dass schon die Kleinsten lernen, wo und wie sie die Umwelt schützen und bewahren können.

Kompostworkshop

Papierschoepfen