Die Bundesjugendspiele im Gerätturnen 2018
Am 22.03.2018 wurde bei den Bundesjugendspielen im Gerätturnen an der DSTY wieder kräftig und furchtlos geschwungen, gesprungen, geschwebt, gegrätscht, gekippt, gefelgt und gerollt.
Entsprechend der offiziellen Wettkampfregularien mussten drei Geräte geturnt werden, wobei Sprung und Boden als Pflichtgeräte vorgegeben waren. Ein weiteres Gerät konnte aus Schwebebalken, Reck oder Barren gewählt werden. Die Punkte der einzelnen Geräte setzten sich aus dem Schwierigkeitsgrad der gezeigten Übungselemente sowie der Ausführungspunkte zusammen, wobei unter anderem auf Körperspannung, Übungsverbindung sowie turnerischem Ausdruck Wert gelegt wurde. Durch dieses einheitliche Bewertungssystem können die erreichten Leistungen mit Schulen in Deutschland verglichen werden.
Die Durchführung und Vorbereitung der Bundesjugendspiele trägt enorm dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler ein breitgefächertes Bewegungsrepertoire erlernen. Wertvolle Körpererfahrung und das bewusste Eingehen von kalkulierbaren Wagnissen stehen beim Turnen an erster Stelle. Zudem steht die Präsentation des Gelernten durch den offiziellen Prüfungstag atmosphärisch einem großen Wettkampftag, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt, in nichts nach. Schon im regulären Turnunterricht und in der Turn-AG war den Schülerinnen und Schülern die Aufregung vor dem "großen Tag" anzumerken. Am Wettkampftag selbst war es toll zu sehen, wie manche Turner unter dem Druck über sich hinauswuchsen und noch bessere Leistungen als in der Vorbereitung zeigen konnten.
Für die Fachschaft Sport
Philipp Rieber
