Juniorwahl zur Europawahl 2019
Am 24. Mai 2019 wird die Juniorwahl zur Europawahl 2019 an der Deutschen Schule Tokyo Yokohama durchgeführt. Um eine realistische Wahlsimulation zu gewährleisten gibt es Wahlbescheinigungen, Wahlzettel, Wahlkabinen und Wahlurnen: Wie eben bei einer richtigen Wahl!
Besonders aufgrund der Entfernung von knapp 9.000 km von Yokohama nach Deutschland ist es umso wichtiger, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu mündigen Bürgern der Europäischen Union zu unterstützen. Eine Wahlsimulation bietet somit einen aktiven Beitrag zur politischen Sozialisation und Partizipation Jugendlicher und macht damit Demokratie umso erfahrbarer.
Die Juniorwahl findet bundesweit seit 1999 parallel zu allen Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen deutschlandweit und an deutschen Auslandsschulen statt und wird seitens des Europäischen Parlaments, dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundeszentrale für politische Bildung und dem Auswärtigen Amt gefördert.
Damit bildet es Deutschlands größtes Schulprojekt zur politischen Bildung und weist bislang über 3 Millionen teilnehmende Schüler/-innen auf. An der der Deutschen Schule Tokyo Yokohama nehmen die Klassen 8a/b, 9a/b, 10/b und 11F im Rahmen des Sozialkundeunterrichts statt.
