Ostasienspiele, Tag 4
Freitag (10.05.2019) - Basketball Mädchen/ Fußball Jungen/ Turnen Mädchen
An diesem Freitagmorgen waren die Mädchen an der Reihe und durften ihre turnerischen Fähigkeiten präsentieren. Für die DSTY belegten Yuria Buchenberger (8b) und Lea Walder (11a) in einem stark besetzten Teilenmerinnenfeld die Plätze 10 und 8. Man muss hier betonen, dass unter den Turnerinnen der Großteil leistungsorientiert mehrfach die Woche trainiert. Wir waren mit den Leistungen unserer Mädchen sehr zufrieden.
Auch an diesem Tag teilten sich die Mädchen und Jungs wieder auf. Diesmal stand für die Jungen die Titelverteidigung im Fußballturnier auf dem Plan. Für die Mädchen ging es in die Ballsporthalle zum Basketball.
Die Fussballer hatten zunächst drei Spiele in der Vorrunde zu absolvieren. Diese konnten sie alle deutlich für sich entscheiden. Im Halbfinale wurde dann gegen Peking gespielt, wobei hier ein 2:0 Sieg den Einzug ins Finale bedeuten sollte. Im Finale wartete die DS Shanghai Hongqiao auf uns. In einem umkämpften Spiel konnte nach der regulären Spielzeit kein Sieger ausfindig gemacht werden. Auch die Verlängerung blieb torlos und es kam zum 9m Schießen. Nach Pfostenschuss und zwei Paraden konnte der Kapitän Lukas den Siegtreffer erzielen. Wir konnten somit die Goldmedaille für uns verbuchen.
Die Mädchen spielten parallel zunächst gegen Seoul. Hier konnten wir mit einer starken Leistung den ersten Sieg einfahren. Im darauffolgenden Spiel gegen Peking taten wir uns phasenweise schwer. Unsere Defense stand gut, jedoch setzte sich die spielerische Klasse der Pekinger Schülerinnen am Ende gegen uns durch. Durch den Sieg gegen Seoul qualifizierten wir uns für das Halbfinale. Hier traten wir gegen die Mannschaft aus Hongkong an. Der Spielverlauf war hektisch, wobei es wieder einmal unsere Verteidigung war, die uns auszeichnete. In einem sehr laufbetonten Spiel mussten wir Hongkong am Ende ziehen lassen. Wir spielten also anschließend gegen Taipei im Spiel um die Bronzemedaille.
Dieses Spiel konnte von der Spannung her nicht besser gestaltet worden sein. Durch eine beeindruckende Leistung schafften unsere Mädchen die stärkste Spielerin förmlich aus dem Spiel zu nehmen. Kurz vor Schluss kam es beim Stand von 6:5 für die DSTY zu zwei Freiwürfen für Taipei. Beide gingen daneben und wir konnten eine weitere Medaille sichern. Was für ein emotionaler Moment.
Stand nach dem dritten Wettkampftag:
1.Platz: Peking (114 Punkte)
2.Platz: DSTY (106 Punkte)
3.Platz: Hongkong (105 Punkte)
4.Platz: Shanghai Hongqiao (92 Punkte)
5.Platz: Taipei (60 Punkte)
6.Platz: Seoul (38 Punkte)
7.Platz: Shanghai Pudong (29 Punkte)
