Aus der Physik-AG: Teardown eines alten Toshiba Laptops
Beim Ausmisten der Physik Sammlung entdeckten wir, die Teilnehmer der Physik AG, einen alten Toshiba Laptop aus den frühen zweitausender Jahren. Neben der Festplatte, dem CD Laufwerk und dem CPU interessierten wir uns auch für den Aufbau des Bildschirms. Wie im folgendem Bild zu sehen, ist der Bildschirm in verschiedene Bauteile zerlegbar.
Die einzelnen Folien helfen dabei die Bildqualität zu verbessern. Als wir das LCD unter einem gewöhnlichen Mikroskop betrachteten, überraschte uns das folgende Bild, mit der Klarheit der einzelnen Subpixel.
Auf dem obigen Bild sind, wie zuvor gesagt, die Sub-Pixel des Displays unter mikroskopischer Vergrößerung zu sehen. Diese Pixel lassen jeweils unterschiedliche Lichtintensitäten (RGB für Rot, Grün, Blau) durch, welche in Kombination verschiedene Farben entstehen lassen. Die Lichtintensitäten werden durch die Flüssigkristalle gesteuert. Wer weiteres über den Aufbau von Bildschirmen, LCD’s und der Funktionsweise von Flüssigkristallen wissen möchte dem verlinken wir hier gute Quellen:
https://kompendium.infotip.de/grundlagen-der-lcd-technologie.html
Von Luca Klügge und Manuel Weber
