Bundesjugendspiele Leichtathletik 2019
Nachdem die Bundesjugendspiele im vergangenen Jahr ausfielen, da sowohl der Haupttag, als auch der Ausweichtermin verregnet waren, konnten in diesem Schuljahr die Wettkämpfe in den Disziplinen Sprint, Weit- und Hochsprung, Schlagballweitwurf und Kugelstoßen bei sonnigem Wetter wieder stattfinden. Das gemeinsame Aufwärmprogramm wurde traditionell von den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe organisiert, die sich auch als Helfer an den Stationen und Riegenführern der Klassen einbrachten. Nicht nur die Kinder, sondern auch fast das gesamte Kollegium war bei der Durchführung des sportlichen Ereignisses eingebunden. So durfte zum Beispiel die Geschichts- oder Chemielehrerin an der Weitsprunggrube den Rechen oder das Maßband bedienen oder der Kollege aus der Fachschaft Französisch die Weiten der geworfenen Schlagbälle festhalten. Die Fachschaft Informatik war wie immer für die Auswertung der Ergebnisse zuständig und erstelle sogleich die Urkunden für die Sportlerinnen und Sportler.
Bei insgesamt 243 Teilnehmer*innen wurden 102 Siegerurkunden und 53 Ehrenurkunden errungen. Die besten fünf Mädchen und Jungen der Bundesjugendspiele 2019 sind in den Tabellen unten aufgelistet. Nicht die Gesamtpunktzahl ist entscheidend, sondern der Verrechnungsfaktor, der auch das Geburtsdatum und somit das Alter der Sportlerin oder des Sportlers berücksichtigt.
Leichtathletik-Wettkampf Mädchen
Faktor | Gesamtpunkte | Name | Klassenstufe |
1,17 | 968 | Fusako Beyer | 05 |
1,15 | 1209 | Ayako Shimizu | 09 |
1,15 | 1117 | Nicola Schmit-Neuerburg | 07 |
1,12 | 1092 | Lilika Hobo | 06 |
1,10 | 1129 | Corinna Kunz | 07 |
Leichtathletik-Wettkampf Jungen
Faktor | Gesamtpunkte | Name | Klassenstufe |
1,31 | 1013 | Nao Kitani | 05 |
1,28 | 1246 | Kai Mößner-Ogoshi | 06 |
1,20 | 1261 | Dominik Schönfelder | 08 |
1,20 | 1261 | Nao Polster | 07 |
1,18 | 1155 | Heinrich Hanada | 07 |
