
Willkommen im Kindergarten
Der Kindergarten der Deutschen Schule Tokyo Yokohama umfasst sechs Gruppen: Maulwurf-, Nilpferd-, Hasen-, Bären-, Löwen- und Pinguingruppe. Jede Gruppe bietet Platz für Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt und wird von zwei Erzieher*innen geleitet.
Im Kindergarten der DSTY werden Spiel- und Alltagssituationen bewusst als Lernsituationen genutzt, ganz im Sinne von spielend lernen – lernend spielen. Den Kindern werden basale Fertigkeiten und Fähigkeiten vermittelt. Über Handlungen und Veranschaulichung lernen die Kinder Wissen und Zusammenhänge zu „be-greifen“. Wir legen damit die Grundlage für das spätere abstrakte Lernen.
Unser pädagogisches Konzept basiert auf dem Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahren. Dieser benennt sieben Bildungsbereiche, die durch den Kindergartenalltag und den gezielten pädagogischen Angeboten angesprochen und ganzheitlich gefördert werden:
- Sprachliche Bildung
- Motorische und gesundheitliche Bildung
- Naturwissenschaftliche und technische Bildung
- Mathematische Bildung
- Musikalische Bildung
- Künstlerisch gestaltende Bildung
- Soziokulturelle, moralische und religiöse Bildung
Als deutscher Kindergarten im Ausland mit einem hohen Anteil mehrsprachiger Kinder legen wir großen Wert auf die Förderung der deutschen Sprache. Diese findet zum größten Teil durch die pädagogischen Angebote und den bewussten Umgang mit der deutschen Sprache im Alltag statt. Unterstützung erhält das pädagogische Personal des Kindergartens durch eine Sonderpädagogin und einer Deutschförderlehrkraft.

Jeder der sechs Gruppenräume ist mit verschiedenen Bereichen ausgestattet, welche den Kindern vielfältige Lern- und Spielfelder bieten. Das Außengelände sowie der Flur des Kindergartens sind für großflächige und bewegungsintensive Spiele bestens geeignet.
Zur Durchführung spezieller pädagogischer Angebote stehen uns zusätzlich ein Atelier, ein Ruheraum und ein Raum für Arbeit in Kleingruppen zur Verfügung. Regelmäßig nutzen wir die schuleigene Bibliothek mit zahlreichen Kinderbüchern und die Turnhalle für unser Sportprogramm. Außerdem erkunden die Gruppen regelmäßig die umliegenden Parks und erleben somit die Natur und die Jahreszeiten.
Der Besuch von Museen, Ausflüge in die nähere Umgebung (Blockhaus, Zahnarztpraxis, Strand, etc.) oder zur Mikan- oder Süßkartoffelernte ermöglichen den Kindern, wertvolle Erfahrungen außerhalb des Kindergartens zu sammeln. Gemeinsame Aktionen mit einem japanischen Kindergarten fördern den kulturellen Austausch und die internationale Verständigung.
Das reguläre Kindergartenprogramm beginnt mit der Bringzeit von 7:30 Uhr bis 8 Uhr und endet um 15 Uhr. Es umfasst nebst dem Kindergartenvormittag das Mittagessen sowie ein vielfältiges Nachmittagsprogramm mit AG-Angeboten. Im Anschluss bietet der Kindergarten eine zusätzliche Spätbetreuung bis 16.30 Uhr an.
Vielfältige Angebote, räumliche Möglichkeiten und motivierte und kompetente Erzieherinnen und Erzieher bilden die Basis dafür, dass die Kinder eine spannende, fröhliche und lehrreiche Zeit bei uns verbringen können.
Informationsbroschüre Kindergarten
Das Kindergartenteam